Insel Vido bei Korfu, Griechenland

 

Symi, Griechenland

 

Lindos, Griechenland

 

Punta Cana, Dominikanische Republik

 

Valencia, Spanien

 

Meteora Klöster, Griechenland

 

Playa del Carmen, Mexiko

 

Chalkidiki, Griechenland

 

Publikationen

Wissenschaftliche und technische Veröffentlichungen, wie z.B. Artikel in Journalen, Patente und Präsentationen

Mediendesign

Galerie erstellter digitaler und Druckmedien, wie z.B. Webseiten und Cover für Journale

Fotogalerie

Bilder von meinen Urlaubs- und Geschäftsreisen rund um die Welt

Medizinische Physik

Grundlagen - Bildgebung - Therapie - Technik

Das vorliegende Werk bietet eine im deutschsprachigen Raum einzigartige, umfassende und aktuelle Darstellung der Medizinischen Physik. Es liefert damit das Fundament für die Anwendung physikalischer Methoden in der Medizin, der Entwicklung neuer oder verbesserter Verfahren zur Untersuchung und Behandlung von Patienten sowie für die Bereitstellung und den Einsatz physikalischer Methoden in der klinischen Anwendung. Es unterstützt als Lehrbuch den Bedarf nach einer systematischen medizinphysikalischen Aus- und Weiterbildung von Physikern, die an medizinischen Einrichtungen tätig sind.

Optical Device in Ophthalmology and Optometry

Optical Devices in Ophthalmology and Optometry

Technology, Design Principles and Clinical Applications

In diesem Lehrbuch erläutern meine Co-Autoren Michael Kaschke (CEO bei ZEISS), Karl-Heinz Donnerhacke (ehem. ZEISS-Forschungsleiter) und ich die optischen Prinzipien opthalmologischer Systeme. Es richtet sich vor allem Studierende der Ingenieurwissenschaft, Biotechnik, Physik und Medizin. Das Buch ist aber auch als Nachschlage- und Einlesehilfe für Entwickler in der Industrie geeignet, die sich gerne über existierende Technologien und konzeptionelle Lösungsansätze informieren wollen.

Technologie
28.11.2025
Kurz nach Google hat das deutsche Start-up Black Forest Labs sein neues Bildmodell veröffentlicht – und Flux 2 ist echte Konkurrenz. Was das Rennen um die beste Bild-KI für Firmen bedeutet.
28.11.2025
Vier Handynetze gibt es in Deutschland: Damit der Neueinsteiger 1&1 am Markt Fuß fasst, könnte ein Verfahren des Kartellamts helfen. Vodafone kritisiert allerdings die Wettbewerbshüter.
27.11.2025
Der Microsoft-Chef setzte früh auf KI – und investiert weiterhin Rekordsummen in die Technologie. Im Handelsblatt-Interview sagt er, was er von der Sorge vor einer Blase hält.
27.11.2025
Das Münchener Start-up verdreifacht seine Bewertung und erhält 180 Millionen Euro von seinen Bestandsinvestoren. Der Börsengang dürfte damit näher rücken.
27.11.2025
Jahrelang gab es drei Handynetzbetreiber, inzwischen sind es vier. Das führt zu mehr Angeboten für Verbraucher. Doch 1&1 drohte eine erhebliche Strafe – bis jetzt.
27.11.2025
Millionen Frauen haben Endometriose, die Diagnose dauert oft Jahre. Das soll sich ändern: Das Schweizer Start-up Scanvio entwickelt eine KI-gestützte Lösung und ein Charité-Projekt eine App.
27.11.2025
Sonia hat zehn Millionen Euro für einen KI-basierten Dokumentationsassistenten für Zahnmedizin eingesammelt. Das Geld soll im Wettbewerb helfen – besonders hinsichtlich einer Entwicklung.
Corretiv - Investigativer Journalismus
27.11.2025
Der AfD-Politiker Ulrich Siegmund wollte sich in einem Interview nicht festlegen, ob der Holocaust das schlimmste Menschheitsverbrechen war. Daraufhin mischte ein in Teilen erfundenes Zitat erst die AfD auf, dann räumt ein Brandenburger BSWler seinen Post…
28.11.2025
Jean-Pascal Hohm soll Vorsitzender der neuen AfD-Jugendorganisation werden. CORRECTIV hat sein Auftreten analysiert – und zeigt, wie vernetzt er in die rechtsextreme Szene ist und was das für die Zukunft der AfD-Jugend bedeuten könnte.
27.11.2025
Anfang November kündigte Sahra Wagenknecht an, den Vorsitz des BSW abzugeben. Kurz darauf veröffentlichten Youtube-Kanäle eine Welle aus Fake-Beiträgen, laut denen sie angeblich zur AfD wechsle. Doch das ist frei erfunden.
27.11.2025
Ein manipuliertes Cover wird online als echt ausgegeben. Doch weder Datum noch Heftnummer stimmen mit Archivausgaben überein – ein klarer Hinweis auf eine gezielte Fälschung.
27.11.2025
In Diskussionen um die Wärmewende mischen sich oft Falschinformationen. Immer wieder heißt es etwa, eine Dämmung hindere die Wand am Atmen und führe zu Schimmel. Warum das nicht stimmt, erklären wir im Faktencheck.
27.11.2025
Frauen mit Behinderung sind deutlich häufiger von Gewalt betroffen als der Rest der Gesellschaft. Dennoch werden sie in ihrer Not allein gelassen. Warum ist das so?
26.11.2025
Im Sudan spielt sich eine der größten humanitären Katastrophen der Menschheit ab. Wir in Europa schauen ungläubig zu – dabei könnten wir durchaus politisch mehr tun, schreibt die sudanesische Journalistin und Menschenrechtlerin Amal Habani.
ETF Nachrichten
28.11.2025
Über den Smartbroker, jetzt ab 0 € handeln. Smartbroker ist gewachsen aus Deutschlands größter Finanzcommunity und zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse. Handeln Sie Aktien, Anleihen, Fonds und ETFs ganz einfach online. An allen deutschen Börsenplätzen könne…
28.11.2025
Werbegeschenke können mehr als Reichweite: Oriol Badia über überraschende Ideen, nachhaltige Sortimente und die Kunst, mit kleinen Dingen große Markenwirkung zu erzielen.
27.11.2025
Finde mehr Informationen auf Youtube und auf axinocapital.de
27.11.2025
Ehrliche Antworten entstehen nur dort, wo Vertrauen, klare Ziele und mutige Fragen zusammenkommen. Dennis Wegner zeigt, wie moderne Feedback-Tools aus Meinungen endlich nutzbare Entscheidungen machen.
26.11.2025
Finde mehr Informationen auf Youtube und auf axinocapital.de
25.11.2025
Finde mehr Informationen auf Youtube und auf axinocapital.de
25.11.2025
Die Zinswende hat den Immobilienmarkt auf den Boden zurückgeholt. Plötzlich zählen Zahlen wieder mehr als Erzählungen – und so mancher Deal sieht im Tageslicht anders aus.
Manager Magazin
28.11.2025
Drogeriemilliardär Erwin Müller hat einen Einzelhandelsriesen mit mehr als 5 Milliarden Euro Umsatz geschaffen, den er mit 93 Jahren noch selbst führt. Nach einem Erbstreit mit seinen Adoptivkindern deutet Müller eine Wende an: die Versöhnung mit seinem S…
28.11.2025
In den vergangenen zwölf Monaten hat Delivery Hero 50 Prozent seines Börsenwerts eingebüßt. Einige Investoren fordern nun offenbar den Verkauf des Unternehmens oder von Geschäftsteilen. Als besonders attraktiv gilt das Korea-Geschäft.
28.11.2025
Der Ex-Staatssekretär und ehemalige Telekom-Vorstand Thomas Sattelberger schart eine liberalkonservative Gruppe um sich. Das Ziel: der Deutsche Bundestag.
28.11.2025
Nach langen Verhandlungen hat sich die Schwarz-Rote Koalition auf eine Rentenreform geeinigt. Sie will auch bisherige Tabus wie neue Beitragspflichten und längere Lebensarbeitszeit prüfen – hält aber am garantierten Rentenniveau bis 2031 fest.
28.11.2025
Wegen einer technischen Störung beim Börsenbetreiber CME ist der Handel mit Währungen und Terminkontrakten derzeit unterbrochen. Einem Händler zufolge ist dies der umfassendste Börsenausfall seit 20 Jahren. Der Dax zeigt sich davon noch unbeeindruckt.